Die Weiterbildung richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, die das Potenzial des Energieträgers Wasserstoff für sich selbst und ihr Unternehmen ausloten und erste Realisierungsschritte vorantreiben wollen, insbesondere in den Bereichen Mobilität/Logistik, Produktion, Energie(-Versorgung) und Klimabilanz.
Neben ersten Erfahrungen im Umgang mit und dem Einsatz von Wasserstoff sind Neugier auf die Potenziale neuer Technologien und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse im beruflichen Umfeld ebenso förderliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme wie Interesse an technischen Themen und an der Mitgestaltung der Energiewende.
### BESCHREIBUNG, KOMPETENZEN UND INHALTE DES ANGEBOTS
**Nutzen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer**:
\
IHK-qualifizierte Fachkräfte für Wasserstoffanwendungen können das Potenzial und die Einsatzmöglichkeiten der Wasserstofftechnologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette analysieren und beurteilen. Sie verfügen zudem über das Fachwissen rund um die Gefahren und Risiken im Umgang mit Wasserstoff und weisen Wege, um den Einsatz der Technologie im Unternehmen sicher zu realisieren.
Insgesamt tragen sie maßgeblich dazu bei, dass Unternehmen die Energiewende zielgerichtet vollziehen und zugleich als Chance zur Schaffung neuer Wettbewerbsvorteile nutzen können. Damit festigen sie ihre aktuelle berufliche Position und eröffnen sie sich zahlreiche attraktive Perspektiven für erweiterte Verantwortungsbereiche.\
\
**Nutzen für das Unternehmen:**
* erweitern ihren Handlungsspielraum im Zuge der Energiewende.
* können neue Vorteile im Wettbewerb generieren.
* steigern ihre Zukunftsfähigkeit.
**Fachliche Kompetenzen**
* grundlegendes ökologisches und ökonomisches Verständnis in Bezug auf Wasserstoff
* grundlegendes technisches, physikalisches und chemisches Verständnis für Wasserstoffanwendungen
* Herstellungsprozesse von Wasserstoff kennen
* Einsatzmöglichkeiten der Wasserstofftechnologie kennen
* Möglichkeiten der Speicherung, Lagerung und des Transportes von Wasserstoff kennen
* Potenziale und Trends der Technologie erkennen und Bezüge zur Entwicklung des eigenen Unternehmens sowie der eigenen Aufgaben herstellen
**Personenbezogene Kompetenzen**
* positive Grundhaltung gegenüber den Chancen der Wasserstofftechnologie
* die eigene Rolle und Verantwortung im Veränderungsprozess der Arbeit durch neue Energieträger reflektieren
* Sensibilität für den Kundennutzen und den Wertschöpfungsprozess entwickeln oder vertiefen
* Verantwortungsbewusstsein für die Gestaltung des eigenen Aufgabenbereichs entwickeln oder vertiefen
* Sensibilität für technische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt entwickeln oder vertiefen
* Bewusstsein für die Notwendigkeit lebenslangen Lernens entwickeln oder vertiefen
* Bewusstsein für die Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit entwickeln oder vertiefen
### MODULARER AUFBAU:
| Modul | /Titel | Datum/Trainer |
| ----- | ------ | ------------- |
| 1 | Ökologische und ökonomische Grundlagen | 18.08.und 23.08.2023/ Dr. Thomas Hillig |
| 2 | Eigenschaften des Wasserstoffs | 25.08.und 30.08.2023/ Prof. Dr. Lars Röntzsch |
| 3 | Erzeugung des Wasserstoffs | 01.09.und 06.09.2023/ Prof. Dr. Lars Röntzsch |
| 4 | Anwendungsgebiete der Wasserstofftechnologie | 08.09.und 13.09.2023/ Jens Altevogt |
| 5 | Speicherung, Transport und Lagerung von H2 | 15.09.und 20.09.2023/ Jens Altevogt |
| 6 | Umweltschutz und Arbeitssicherheit | 22.09.und 27.09.2023/ Chuma Francis Kanis |
| 7 | Vorschriften und Gesetzesgrundlagen | 29.09.und 04.10.2023/ Chuma Francis Kanis |
| 8 | Vorbereitung IHK-Test | 06.10.2023/ alle |
Jedes Modul hat vorgeschaltete Selbstlerninhalte, die zum Thema hinführen. Diese sind in einem Lernmanagementsystem aufbereitet.
Der Hauptteil der Module findet als Präsenzworkshop jeweils jeden Freitag 9-17:00 am Schulungsort statt.
Zur Festigung und Übung werden im Lernmanagementsystem Übungen, Fragestellungen und weiterführende Inhalte angeboten, die im 2. Workshop (jeweils der folgende Mittwoch 18-20:00, diesmal online per Videochat) besprochen werden.
## Mehr Informationen Finden Sie in unserem Informationsblatt: [QLEE-Wasserstoffexperte-IHK.pdf](file-guid:7e4ae13a-f7a7-4089-a116-6aa4a10a91d6)
**ORT DER DURCHFÜHRUNG:**
LEAG Konferenzcenter, Straße des Friedens 26, 03222 Lübbenau und online
**Abschlussart**
Abschlusstest mit IHK Zertifikat
**Lernzielkontrolle**
Nach jeder Lektion erfolgt eine Überprüfung des Gelernten durch Multiple Choice – und offene Fragen in unserem Lernmanagementsystem.
Die IHK überprüft am Ende der Qualifikation auf ihrer Prüfungsplattform mithilfe eines Tests bestehend aus Multiple Choice, offene Fragen und einem individuellen Abschlussgespräch (online).
**KOSTEN**
3\.500,00 EUR (Kostenübernahme für Verbundpartner durch QLEE)
**AGBs**
[AGB - LEAG Konferenzcenter](https://www.konferenzcenter-spreewald.de/de/agb "https://www.konferenzcenter-spreewald.de/de/agb")
### Ansprechpartner:in für Rückfragen
*Susann Gawron, E-Mail:* [susann.gawron@leag.de](mailto:susann.gawron@leag.de)[ ](mailto:philipp.baumgarten@leag.de)